Wenn D&O-Versicherer nicht zahlen wollen, ziehen sie sich gerne auf Standardfloskeln zurück. Die beliebtesten Abwehrargumente haben Howden-Experten dem Magazin AssCompact verraten.
Eine D&O-Versicherung kann Manager vor dem Absturz aus der Chefetage schützen. Was die Versicherungsbedingungen angeht, hat sich der Managerschutz denn auch in den letzten drei Jahrzehnten in Deutschland erheblich weiterentwickelt.
Vorsorgliche Rechtsberatung ist wichtig
„Ende der Achtzigerjahre, als die ersten D&O-Policen hierzulande auf den Markt kamen, war nicht einmal der Schadensersatzanspruch des Unternehmens gegen den eigenen Manager versichert“, sagt Dr. Andreas Wiedemann, Direktor der Maklersparte bei Howden. „Heute übernehmen hochwertige D&O-Policen bereits die Kosten für eine vorsorgliche Rechtsberatung, wenn den versicherten Managern ein Schadensersatzanspruch auch nur angedroht wird, egal, ob vom eigenen Unternehmen oder Dritten“.
Auf Ausschlussklauseln achten
„Wie gut eine D&O-Versicherung wirklich ist, zeigt sich im Schadenfall – wenn der Versicherer zahlen soll“, betont Howden-Schadenexpertin Claudia Pott. Mancher Versicherter ist überrascht, welche Ausschlüsse ihm der Versicherer entgegenhält, weil er entweder den Vertrag nicht wirklich gelesen oder die Tragweite mancher Klausel nicht erkannt hatte.
Hilfe beim Schadenhandling
Damit die Frage, ob ein D&O-Versicherer für einen Schaden aufkommt, sich gar nicht erst zum Ping-Pong-Spiel entwickeln kann, steht Howden Unternehmen und ihren Managern im Versicherungsfall bei, übernimmt das Schadenhandling und hilft ihnen ihre Interessen durchzusetzen.
Abwehrargumente lassen sich entkräften
Dabei ist es für Unternehmen und Manager wichtig zu wissen, welche Abwehrargumente Versicherer gerne anführen. Denn mit richtigen Spezialisten an der Seite, lassen sie sich durchaus entkräften.
Beliebte Standardfloskeln
Ein beliebter Einwand der D&O-Versicherer ist beispielsweise, der Manager habe bewusst gegen Gesetze, Verordnungen oder Satzungen verstoßen und so wissentlich eine Pflichtverletzung begangen. Zu Streitigkeiten mit den D&O-Versicherern kommt es häufig auch, wenn die betroffenen Manager ihre Rechtsanwälte für ihre Verteidigung beauftragen. Um hier von vornherein gegenzusteuern, kann es helfen, auf einen Pool erfahrener und bewährter Rechtsanwälte wie das Hendricks Anwaltsnetzwerk zurückzugreifen. Hier sind die Honorarsätze mit dem D&O-Versicherer bereits vereinbart.
Quelle: „Die häufigsten Ablehnungsgründe vonseiten der D&O-Versicherer“, AssCompact
Veröffentlicht im: März 2018
Autoren:
Claudia Pott, Head of Claims Department, Howden
Dr. Andreas Wiedemann, Direktor Wholesale, Howden