ESG-Day II:
Online Veranstaltung in Kooperation mit CMS Deutschland und Warth & Klein Grant Thornton
Sehr geehrte Damen und Herren,
Nach der Resonanz auf unseren ESG-Day I im Oktober 2021 findet am 3. Februar 2022 der ESG-Day II als Online-Veranstaltung statt. In einer live Diskussion unter Einbeziehung des Publikums erörtern wir unter dem Motto "Walk the Talk" die für Vorstände, Aufsichtsräte und Compliance Verantwortlichen drängenden ESG Fragestellungen in 4 Themenblöcken:
ESG Handlungsdruck
Was bedeutet ESG-konforme Unternehmenspolitik? Was ist bei der Organisationsentwicklung in Bezug auf Strukturen, Prozesse, Risikosteuerung und Reporting zu beachten? Welche Agendapunkte bestimmen die Transformation im Hinblick auf strategische Ausrichtung, Wertekultur, Geschäftsmodell und Betriebsmodell? Welche ESG Maßnahmen müssen Organwalter in Prozessen, Strukturen oder Geschäftsmodellen veranlassen? Wie können die Organwalter die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit des Unternehmens in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte erfassen? Worauf kommt es bei der Festsetzung konkreter Nachhaltigkeitsziele und darauf bezogener Umsetzungsmaßnahmen im Rahmen der Strategieplanung an?
Organhaftung
Ausgehend von einer eingespielten Videobotschaft wird ein Expertenstatement von Stephan Geis, Head of Underwriting Financial Lines Central & Eastern Europe bei Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS), diskutiert. Wie real sind die Haftungsszenarien? Verlust von Marktanteilen, erschwerter Zugang zu Wachstumsfinanzierung, Verteuerung der Finanzierung über Downgrading, Risikozuschläge, Auslistung als Lieferant, Bußgelder bei Verstößen gegen das Lieferkettengesetz, Ausschluss vom Versicherungsschutz? Droht ein "Brand Risk" durch “Greenwashing” und Medienaufmerksamkeit? Ausblickend disktutieren wir den CSR-Richtlinienentwurf und den dort vorgesehenen Sanktionskatalog für fehlerhafte Berichterstattung. Stichwort: Öffentliche Bekanntmachung der verantwortlichen natürlichen oder juristischen Person, verwaltungsrechtliche Geldbußen. Welche Versicherungslösungen gibt es?
ESG als Treiber für den M&A-Markt
Sind ESG Faktoren Dealmaker oder Dealbreaker im M&A-Markt? Wie können ESG Faktoren in einem Zielunternehmen aufgedeckt werden? Welche Due Diligence Checkliste muss unbedingt beachtet werden? Wird ESG zum Werttreiber? Wie können Targets mit besseren Nachhaltigkeitsstandards die Bilanz verbessern?
"ESG reporting metrics" des World Economic Forums
Auf der Jahrestagung 2020 des Weltwirtschaftsforums in Davos unterstützten 120 der größten Unternehmen der Welt die Bemühungen um die Entwicklung gemeinsamer Kennzahlen und Angaben zu nichtfinanziellen Faktoren für ihre Investoren und andere Stakeholder. Können damit Stakeholder zusammengebracht werden, um die verschiedenen Ansätze zur nichtfinanziellen Berichterstattung zu vereinfachen und zu harmonisieren? Wie können sich Organwalter in Deutschland an den "ESG reporting metrics" des World Economic Forums orientieren?
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei und von jedem kompatiblen Computer oder Mobilgerät möglich.
Wir freuen uns Sie persönlich in dem Webinar begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Ihre hendricks GmbH – part of Howden
kompetent. persönlich. innovativ.
Unser Veranstaltungsprogramm
Donnerstag | 28. Oktober 2021 |
10:00 Uhr | Begrüßung |
10:15 Uhr | Kurzvortrag zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG Katharina Franitza, Counsel, Rechtsanwältin, CMS Deutschland |
10:30 Uhr | Auswirkungen des Lieferkettengesetzes Martin Benjamin Fritsch, Jurist, Senior Manager, Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Burkhard Fassbach, Rechtsanwalt, Schneiders & Behrendt PartmbB, Rechts- und Patentanwälte |
10:55 Uhr | Vorstandsvergütung und ESG Dr. Christoph von Eiff, Partner, Rechtsanwalt, CMS Deutschland |
11:10 Uhr | Impulse aus Sicht eines Aufsichtsratsmitgliedes Daniela Mattheus, Mitglied im Aufsichtsrat der Commerzbank AG |
11:25 Uhr | Haftungsrisiken und Versicherungslösungen Michael Hendricks, Standing Legal Counsel, hendricks GmbH |
11:40 Uhr | Diskussion Moderation: Dr. Frank Hülsberg, WP/StB, Partner, Mitglied des Vorstands, Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |