Einladung zum Webinar am 17.11.2022, ab 10:00 Uhr
Haftungsgefahren für Aufsichtsräte in unsicheren Zeiten
Wir leben in unsicheren Zeiten: Corona, Ukraine Krieg, gestörte Lieferketten, Energiekrise. Dies führt zu abstrakten und konkreten Haftungsgefahren. Während Aufsichtsräte früher scheinbar fernab jeder Gefahren aus der Komfortzone heraus die Geschäftsleitung überwachten, wird die Mandatstätigkeit heute tatsächlich immer anspruchsvoller und haftungsträchtiger.
So erreichen beispielsweise die Klagen von Insolvenzverwaltern gegen Aufsichtsratsmitglieder zunehmend die D&O-Schadenfallpraxis. Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 6. April 2022 im Arcandor Fall entschieden, dass Aufsichtsratsmitglieder haftbar sein können, wenn sie realisierbare Ansprüche gegen Vorstandsmitglieder verjähren lassen.
In unserem Webinar befassen wir uns mit den Klagen der Insolvenzverwalter, dem bestmöglichen D&O-Versicherungsschutz für Aufsichtsräte, zeigen Strategien zur Haftungsvermeidung in unsicheren Zeiten auf und geben einen Einblick in die Praxis. Nach den Vorträgen freuen wir uns auf eine angeregte Diskussion mit den Teilnehmern.
Direkt zur Anmeldung via Zoom
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Herzliche Grüße
Ihre hendricks GmbH - part of Howden
kompetent. persönlich. innovativ.
Unser Veranstaltungsprogramm
Donnerstag | 17. November 2022 |
10:00-10:20 | Begrüßung und Einführung in die Thematik Marc Tüngler, Geschäftsführender Vorstand im Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat e.V., Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz, Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. |
10:20-10:40 | Haftungsrisiken für den Aufsichtsrat Dr. Oliver Sieg, Rechtsanwalt, Partner Kanzlei Noerr. Im Vordergrund der Praxis von Oliver Sieg steht die strategische Beratung von Mandanten zu streitigen Sachverhalten, die Verhandlungsführung sowie als ultima ratio auch die Prozessführung vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten, insbesondere in komplexen, auch grenzüberschreitenden Auseinandersetzungen. Oliver Sieg gilt als einer der deutschlandweit führenden Berater zu D&O-Versicherungen und Organhaftung. |
10:40-11:00 | Klagen von Insolvenzverwaltern gegen Aufsichtsratsmitglieder Dr. Rainer Eckert, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Lehrbeauftragter der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Vorsitzender des geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV), ECKERT Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB |
11:00-11:20 | Die gesellschaftsfinanzierte Aufsichtsrats-D&O-Versicherung und persönliche D&O Policen als bestmöglicher Schutzschirm für Aufsichtsratsmitglieder Michael Hendricks, Rechtsanwalt, Hendricks + Partner Rechtsanwälte mbB. Michael Hendricks gilt als D&O-Wegbereiter im deutschsprachigen Raum. Aus seinen Erfahrungen in der D&O-Schadenfallpraxis entwickelt er seit mehr als 20 Jahren eigene D&O-Deckungskonzepte. Führende nationale und internationale Versicherungsgesellschaften zeichnen die von ihm konzipierten Versicherungsbedingungen. |
11:20-11:40 | Strategien des Aufsichtsrats zur Haftungsvermeidung Daniela Mattheus, Vorsitzende des Prüfungsausschusses und Aufsichtsrätin in verschiedenen Unternehmen, Präsidentin der FEA - Financial Experts Association e.V. - Interessenvertretung für unabhängige Finanzexperten (Financial Experts) in Aufsichtsgremien, Vorsitzende des Prüfungs- und Compliance-Ausschusses bei "Die Autobahn GmbH des Bundes" sowie unabhängiges Mitglied im Aufsichtsrat und im Ausschuss für digitale Transformation in der Commerzbank AG |
11:40-12:00 | Diskussion Marc Tüngler moderiert die Diskussion mit den Teilnehmern und Vortragenden |